top of page
Bild von Eva-Maria Sommer mit systemischem Blick der Wertschätzung Respekt ausstrahlt

Über mich

Vita

Mein Psychologiestudium begann ich 2006 an der psychologischen Fakultät der Universität Wien. Bereits damals faszinierte mich der systemische Blick, der das Individuum im Kontext seines Umfelds sieht. Nach meinem Abschluss 2012 erlangte ich, durch die Arbeit mit Familien (Institut für Sozialdienste, Familienarbeit) und ihren Einzelpersonen, Einblick in die verschiedensten Dynamiken mit denen sich Menschen auseinander setzen (müssen) und ihr Erleben, Wahrnehmen, Fühlen und Denken prägen. Seit 2021 arbeite ich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landeskrankenhaus Rankweil.

 

Neben der Arbeit als Psychologin entdeckte ich vor vielen Jahren Yoga. Es half mir, im Alltag ausgeglichener zu werden. Neugierig auf die Wurzeln dieser Praxis, absolvierte ich 2018 eine Yoga-Lehrerinnen-Ausbildung (Ashtanga) in Indien. Dort erkannte ich, wie stark Körper und Geist miteinander verbunden sind.

 

Als ich selbst Mutter wurde, lernte ich die Herausforderung kennen, die Balance zwischen den vielen Rollen im Alltag zu finden. In dieser Zeit entdeckte ich das Konzept des Embodiment, das für mich die ideale Verbindung zwischen Psychologie und Yoga darstellt.

 

Meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen prägen meinen Ansatz, der darauf ausgerichtet ist, individuell auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, die ich begleite.​​​​

Meine Ausbildungen im Überblick Psychologiestudium an der psychologischen Fakultät der Universität Wien (2012) Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin an der Österreichischen Akademie für Psychologie (2015) Ausbildung zur Systemischen Beraterin im Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Schloss Hofen (2017) Ausbildung zum 200h Yoga Teacher (Ashtanga) in Indien, Sampoorna Yoga (2018) Ausbildung zum diplomierten Beziehungscoach an der AMC Wirtschaftsakademie (2021) Ausbildung zum zertifizierten Embodiment Awareness Practitioner, Embodiment Hub, Anna Allgäuer (2024) Sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, klinische Psychologie (Diagnostik und Behandlung), Familienpsychologie und Embodiment

bottom of page